Bad Vilbel, 6. August 2020 – Im Bereich Geheimnisschutzgesetz unterstützt die Kanzlei LLR Legerlotz Laschet und Partner Rechtsanwälte zünftig die CoPS (=Collaborative Problem Solving) der GFFT. Geistiges Eigentum ist ein wichtiger Wert Ihres Unternehmens. Dazu gehören insbesondere Marken, Designs, Patente, Software, Know-how und Daten. Sie sind es wert, gegen Nachahmung, Missbrauch und unbefugte Nutzung verteidigt […]
Bad Vilbel, 5. Juni 2020 – Im Bereich Security Automatisierung unterstützt das Beratungshaus zünftig die CoPS (=Collaborative Problem Solving). Als Technology Consultant, License Reseller und Anbieter von Managed Services berät und unterstützt doIT solutions Cyber Security Operations Center von Großunternehmen sowie IT Security Teams des gehobenen Mittelstands. Im Jahr 2010 gründete Dominik Oestreicher das Unternehmen, […]
Bad Vilbel, 14. April 2020 – Im Bereich IT Consulting unterstützt das Beratungshaus zünftig die CoPS (=Collaborative Problem Solving) im Bereich der gemeinsamen Entwicklung einer Cloud Security-Strategie. A1 Digital fokussiert seine Geschäftstätigkeit auf zwei Bereiche: branchenspezifische Anwendungen im IoT und cloudbasierte Lösungen für die Informations- und Kommunikationstechnik. Mit skalierbaren Cloud- und IoT-Services ist A1 Digital […]
Bad Vilbel, 16. März 2020 – Die gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Forschungstransfers e.V. (GFFT) hat sich mit ihrem Security Lab die Aufgabe gestellt, die mittelständischen und großen Unternehmen bei der Abwehr von Sicherheitsrisiken durch die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen zu unterstützen. Diese Konsortialprojekte heißen CoPS (CoPS=Collaborative Problem Solving). Hier finden Sie eine Übersicht unserer […]
Bad Vilbel, 10. März 2020 – Agile Entwicklung wird von einem Großteil der Unternehmen genutzt, um die eigene Software kontinuierlich an neue Kundenanforderungen anzupassen. Leider wird dabei das Sicherheitstesten häufig hintenangestellt und manuelle Penetrationstests aus der Zeit der Wasserfall-Entwicklung werden weiterhin eingesetzt. Crashtest Security hilft seinen Kunden wie Flixbus oder united domains, Sicherheitstests in automatisierte […]
Bad Vilbel, 28.02.2020 – Aktuelle Cyber-Angriffe fokussieren sich immer stärker auf die Schwachstelle Mensch, wobei 6- oder gar 7-stellige Schadenssummen pro Vorfall nicht selten sind. Insgesamt entsteht der deutschen Wirtschaft laut einer Studie des Bitkom ein jährlicher Schaden von 55 Mrd. €, wobei 90% der Cyber-Angriffe auf Phishing Angriffen aufbauen. Die Zahlen belegen, welchen wesentlichen […]
Bad Vilbel, 26. Februar 2020 – Das noch junge Start-up CodeShield, das sich Anfang des Jahres als Spin-off des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn und dem Fraunhofer IEM gegründet hat, arbeitet unter Hochdruck daran, mit seinem IT-Security-Werkzeug Softwaresicherheit Entwicklerinnen und Entwicklern in Unternehmen zugänglich zu machen. CodeShield unterstützt Softwareentwickler, Software bereits während der Entwicklung […]
Bad Vilbel, 20. Februar 2020 – Im Bereich IT Consulting & Solutions unterstützt das Beratungshaus zünftig die CoPS (=Collaborative Problem Solving) im Bereich der gemeinsamen Entwicklung einer Awareness-Strategie. Ausgehend von der IT-Strategie begleitet Exxeta die Kunden bis zur technologischen Umsetzung und unterstützt bei der Optimierung und Weiterentwicklung plattformübergreifender IT-Applikationen. Hierfür bietet das Beratungshaus technologisches Know-how […]
Bad Vilbel, 9. Dezember 2019 – Dem Wunsch der CISOs aus unserem Netzwerk folgend, hat die GFFT eine Reihe von Gemeinschaftsprojekten ins Leben gerufen. Diese Projekte werden bei der GFFT CoPS (= Collaborative Problem Solving) genannt und überall dort aufgesetzt, wo vermutlich viele Unternehmen in den nächsten Monaten vor der gleichen Herausforderung stehen. Damit sollen […]
Bad Vilbel, 26. November 2019 – Das GFFT Security Lab hat sich die Aufgabe gestellt, die mittelständischen und großen Unternehmen bei der Abwehr von Sicherheitsrisiken durch die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen zu unterstützen. Diese Konsortialprojekte heißen CoPS – Collaborative Problem Solving. Im Gegensatz zu den üblichen Anwenderkreisen zeichnen sich CoPS durch folgende Eigenschaften aus: CoPS […]